
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Am Institut Verkehr und Raum wird seit fast 20 Jahren erfolgreich geforscht. Mittlerweile konnten über 100 Forschungsprojekte auf allen Maßstabsebenen realisiert werden. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu einer Auswahl der bisher abgeschlossenen Forschungsprojekte. Sollten Sie Fragen zu einem dieser Forschungsvorhaben haben, kontaktieren Sie uns gern per E-Mail.
Projektabschluss ab 2016
-
Partner aus Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien und Polen erarbeiten im Rahmen des Forschungsvorhabens REIF Maßnahmen, um Planungs- und Koordinierungsprozesse im Schienengüterverkehr zu verbessern. Sie testen die Entwicklung und Anwendung von Instrumenten zur Analyse der regionalen Potenziale für den Schienengüterverkehr, ermitteln Infrastrukturengpässe und versuchen wirksame Maßnahmen vorzuschlagen, um gefährdete Verbindungen zu erhalten oder sogar bereits stillgelegte Schienenverbindungen wieder zu reaktivieren. Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt.
-
Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens „PriMaaS - Prioritizing low carbon mobility services for improving accessibility of citizens” steht das derzeit viel diskutierte Konzept “Mobility as a Service (MaaS)” und damit verbundene konzeptionelle wie verkehrswissenschaftliche Fragestellungen. Ausgangspunkt ist die These, dass immer neue digitale, intelligente Mobilitätslösungen und -dienstleistungen langfristig das Mobilitätsverhalten der Menschen verändern. Unter MaaS wird dabei die digitale Bündelung verschiedener Dienstleistungen und Angebote im Verkehrssektor verstanden. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-