1. Sie sind hier:
  2. Projektarchiv
  3. SCL-PaMelA

SCL-PaMelA

Verbundvorhaben Smart City Logistik Erfurt - Entwicklung und modellhafte Erprobung einer IKT-Systemplattform für eMobility-spezifische Unterstützung von City-Logistik-Prozessen entlang der gesamten Transportkette - Teilprojekt SCL-PaMelA - Parameter eines adaptiven Reichweitenmodells und elektromobile Applikationen in Fuhrparks

Das Einsatzprofil von Fahrzeugen im innerstädtischen Lieferverkehr ist geprägt durch Kurzstreckenfahrten mit niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit sowie häufiges Anhalten und Anfahren. Daneben werden zukünftig weiter steigende Kraftstoffkosten und restriktivere Zufahrtsbedingungen für Innenstädte aufgrund verschärfter umweltpolitischer Rahmenbedingungen den finanziellen Druck auf Spediteure erhöhen. Nicht zuletzt wird der sich ausweitende Lieferverkehr die bereits bestehenden Kapazitätsengpässe in der innerstädtischen Infrastruktur weiter verstärken, was auch mit zunehmenden Beeinträchtigungen durch Emissionen (Abgase, Geräusche) und Konflikten mit dem Personenverkehr verbunden sein wird.

Vor diesem Hintergrund ist ein signifikantes Potential erkennbar für den Einsatz elektromotorisch angetriebener Nutzfahrzeuge im innerstädtischen Lieferverkehr. Dieser kann dann mit geringen lokalen Emissionen nahezu geräuschlos auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten, beispielsweise auch nachts, abgewickelt werden. Die Substitution konventioneller Fahrzeuge muss aber aufgrund spezifischer Einsatzbeschränkungen von Elektro-Nutzfahrzeugen intelligent in der Weise erfolgen, dass diese Restriktionen auf der gesamten Logistik- bzw. Transportkette Berücksichtigung finden.

Zielstellung des Gesamtprojektes ist daher die Entwicklung einer offenen, übergreifenden und herstellerunabhängigen IKT-System- und Serviceplattform, welche für bestehende IT-Logistiksysteme im Rahmen einer service-orientierten Systemarchitektur elektromobilitätsspezifische und auf die innerstädtische Logistik zugeschnittene Dienste zur Transportoptimierung, Fracht- und Tourenüberwachung, Transportsteuerung und zur Beherrschung von Ausnahmesituationen (Exception Management) bereitstellt.

Die Fachhochschule Erfurt hat im Rahmen ihres Teilprojektes „SCL-PaMelA“, welches intern im Institut Verkehr und Raum (IVR) sowie im Institut Produktion, Transport, Umschlag und Lagerung (proTUL) bearbeitet wird, die Forschung und Erprobung zu den Einflussfaktoren der Transportreichweite übernommen. Dabei werden anhand praktischer und theoretischer Untersuchungen, diejenigen Einflussfaktoren identifiziert, die die Reichweite und damit die Einsatzfähigkeit von Elektrofahrzeugen bei innerstädtischer Belieferung essentiell bestimmen. Wesentliches Forschungsinstrument dabei werden umfangreiche Felderprobungen sein, deren wissenschaftliche Leitung und Koordinierung die FH Erfurt innehat.

Weitere Kernpunkte der Untersuchungen sind die speziellen Einsatzszenarien der Innenstadtbelieferung, die gezielt in Augenschein genommen und szenarioabhängig geclustert werden sollen. Im Rahmen dessen werden detaillierte Analysen zur Nutzung und Wirtschaftlichkeit verbrennungsmotorisch angetriebener Fahrzeuge in bestehenden Fuhrparks durchgeführt, die anschließend herangezogen werden, um einzuschätzen inwieweit bei bestimmten Einsatzszenarien Substitutionen durch Elektrofahrzeuge zweckmäßig sind.

Projektmitarbeiter

  • Dr.-Ing. Andy Apfelstädt
  • Sandra Franz
  • Jörg Fuchs
  • Kai Gotschall

Projektlaufzeit

Juli 2013 bis Juni 2016

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWT)